• English
  • Dansk
  • Einloggen
Danvægt
  • Home
  • Wiegesysteme
  • Wartung
  • Kalibrierung
  • Über
  • Kontakt
  • Lösungen für LKW-Waagen - Überblick
  • Sie sind hier
  • Home
  • / Wiegesysteme
  • / Lösungen für LKW-Waagen - Überblick
  • / Softwarelösungen
  • Sie sind hier
  • Wiegesysteme

Softwarelösungen

MAUS
 

DataBridge
 

PCReadIT
 

MAUS

Das flexible und effektive Wiegeprogramm von Danvaegt, MAUS, wird benutzt um einfach Daten zu speichern und übertragen. MAUS wird nach den geänderten Bedürfnissen der Kunden kontinuierlich weiterentwickelt und ist für größere und kleinere Unternehmen gleichermaßen geeignet.

MAUS macht Datenübertragung effektiv. Stammdaten, z. B. aus einem ERP-System oder einem CRM-System, können zu MAUS importiert werden, und diese werden in MAUS Wiegedaten zugefügt. Oft umfassen die Stammdaten ANLAGE, WARE, KUNDE und ebenso. Durchgeführte Wiegungen werden aus MAUS auf Systeme wie z. B. Rechnungssysteme übertragen.

MAUS ist mit einer Reiche von standardisierten Datenformaten sowie Text-Dateien und CSV-Dateien für sowohl Import und Export aufgebaut. Die Übertragung von neuen Daten, z. B. Wiegungen aus MAUS, kann sofort, periodisch oder ein Mal pro Tag vorgenommen werden, dies hängt von Systemeinstellungen ab.

MAUS kann entweder als lokale Installation z. B. auf einen Waage-Pc oder als zentrale Installation z.B. auf einen SQL-Server installiert werden. Der Vorteil bei einer Installation des Programms auf einen Client-Server System / SQL-server ist, dass mehrere Terminalen und Pc’s gleiche Daten zugehen können.

MAUS bietet die Möglichkeit um einen Mix von sowohl Operateur-Bedienung oder Lkw-Fahrer-Bediendung innerhalb gleichen Wiegeorts und rund um die Uhr.

Pc’s mit MAUS können Daten aus SQL-Datenbank zugehen, dies fordert einfach eine Netwerkverbindung zwischen Wiege-Pc’s und Terminalen. D. h. der Operateur  Daten in der SQL-Datenbank mit Hilfe von MAUS pflegen kann. Die Operateur-Anwenderfläche kann nach Kundenbedürfnissen und Wünschen angepasst werden, es geht u.a. um die Aufstellung von Tabellen. Ebenso kann die Anwenderfläche am Terminal angepasst werden.

MAUS kann an vielen unterschiedlichen Typen von Peripheriegeräten gekoppelt werden. Diese umfassen Bedienungsausrüstung, herunter Ampeln, Schranken, Zugangskontrolle, aber auch zahlreiche Arten von Fahrerterminals. Beispielsweise kann die Ampel und MAUS integriert werden, somit die Ampel zeigt, wann der Lkw-Fahrer die Waage abfahren kann.

 

 

 

 

 

ADS-Modul

MAUS Abfalldatensystem (ADS) macht es einfacher Abfalldaten an der Umweltbehörde zu berichten.

Download Broschüre


CLOUD

MAUS bietet die Möglichkeit für eine Cloud-Lösung, bei der die Daten der Fahrzeugwaage in der Cloud gespeichert werden.

Der Operateur kann über ein Log-in auf die Daten zugreifen, um z. B. eigene Wiegedaten abzurufen und diese Daten für Abrechnungszwecke zu verwenden. MAUS kann somit auch als eine dezentrale Installation genutzt werden, bei der Teile des Programms und die Bedienung in der Nähe der Fahrzeugwaage abgewickelt werden. Die Administration und Berichterstellung erfolgt jedoch in einem anderen Bereich.

Download Broschüre

 

 

 


MAUS lässt sich mit zahlreichen Standardmodulen erweitern, die laufend mit zusätzlichen Funktionen entwickelt werden.

Datenexport zu einem Abrechnungssystem

MAUS beinhaltet einen Export-Generator. Ebenso ist es möglich spezifische Module anzuschließen, die Daten aus MAUS an spezifische Systeme exportieren. Die Datenformate werden zwischen unserem Installateur und der IT-Abteilung des Kunden abgesprochen. Der Installateur nimmt zudem am Testlauf teil, um sicherzustellen, dass die Integration funktionstüchtig umgesetzt wurde.

MAUS macht Datenübertragung effektiv. Stammdaten, z. B. aus einem ERP-System oder einem CRM-System, können zu MAUS importiert werden, und diese werden in MAUS Wiegedaten zugefügt. Oft umfassen die Stammdaten ANLAGE, WARE, KUNDE und ebenso. Durchgeführte Wiegungen werden aus MAUS auf Systeme wie z. B. Rechnungssysteme übertragen.

Trockenmasse-Mess-Modul

Die Trockensubstanz ist bei der Charakterisierung von Abfällen wichtig (OENORM EN 14346 / DIN 12880 / DIN ISO 11465). Das Trockenmasse-Mess-Modul ist zur Bestimmung der Trockensubstanz und dem entsprechenden Energiegehalt mit Entnahme und Wiegung von Proben entwickelt, um den Gesamtbrennwert zu ermitteln.

 

E-Mail-Modul

Bei einer 2. Wägung ist es möglich, spezifischen Kunden einen Wiegebeleg als PDF-Datei an eine vorab festgelegte E-Mail-Adresse zu senden.

Berichterstattung

MAUS enthält ein integriertes Berichterstattungswerkzeug, das ermöglicht, dass der erfahrene Benutzer eigene Berichte erstellen kann. Als Standard sind eine Reihe von voraus definierten Berichten, die den meisten Bedürfnissen deckt.  

Hierbei ist eine flexible Anpassung des Wiegebelegs möglich, damit er konkrete Wünsche angepasst wird.

Download Broschüre

 


ADS-Modul

Die Berichterstattung an die Umweltbehörde auf der Grundlage der ausgeführten Wiegungen erfolgt über das ADS-Modul (MAUS Abfall-Daten-System). Dabei wird eine CSV-Datei (Exel-Datei) erzeugt, die an die Umweltbehörde online möglich zu übermitteln ist. Das ADS-Modul umfasst die Unterkarteien, die Ware, Kunde und Fuhrunternehmer zugefügt werden, und hierbei ist die Datengrundlage für die Erstellung der Berichterstattung vorhanden.

Bild-Modul

Die Bilder werden als JPG-Dateien gespeichert, und für jede Wägung (sowohl 1. als auch 2.) werden Bilder erfasst. Alte Bilder werden automatisch gelöscht. Es ist auch möglich, Bilder zu Dokumentationszwecken zu übertragen und zu speichern.


DataBridge

Standardisierte Datenerfassung von der Fahrzeugwaage

Danvaegt ist ein langjähriger Partner von Mettler-Toledo und bietet DataBridge für Fahrzeugwaage und andere Industriewägungen an. DataBridge leitet den Benutzer mithilfe von Ikonen intuitiv durch den Wiegevorgang.

DataBridge wird in allen skandinavischen und den meisten europäischen Sprachen angeboten und eignet sich daher sehr gut für internationale Anwendungen.

DataBridge ist ein kosteneffizientes Wiege-Programm, das die Datenerfassung auf einem Computer ermöglicht. Das Wiege-Programm wird kontinuierlich mit Funktionen erweitert.

DataBridge kann auf eine Unzahl von Weisen konfiguriert werden und externe Systeme können auf Daten von DataBridge „abonnieren“ – zum Beispiel kann ein Abrechnungssystem auf Wiegungen abonnieren und diese Daten sofort nach Durchführung erhalten.

Durch den modularen Aufbau von DataBridge ist es möglich, mit einem Waagen-Modul zu starten, und diese Installation nach Bedarf laufend durch Terminals und zusätzliche Funktionen zu erweitern. Dies erfolgt durch einfaches Freischalten von Zusatzfunktionen im System, ohne dass damit jährliche Lizenzkosten verbunden sind.

Download Broschüre


PCReadIT

Automatische Datenerfassung

PCReadIT ist das Datenerfassungsprogramm von Danvaegt, das Daten aus der Fahrzeugwaage erfasst und an einem PC oder einer Datenbank übertragen. Die Wägung wird über das Terminal ausgeführt, und die Übertragung der Wiegedaten erfolgt mithilfe eines Büroprogramms, das die Daten in einer Datenbank oder z. B. in Excel speichert. Die Software wird auf einem PC installiert und für die Datenübertragung aktiviert.

Im Terminal DV UP wird das Wiege-Display für die Bedienung benutzt. Darüber hinaus steht ein Drucker zur Verfügung, der nach fertiger Wägung eines Fahrzeugs den Wiegebeleg erstellt. Üblicherweise werden 3 LED-Leuchten (Rot, Gelb und Grün), die als Hilfe während des Wiegevorganges funktioniert, sowie eventuell ein Display mit großen Ziffern angeschlossen.

Download Broschüre

Navigation

  • Lösungen für LKW-Waagen - Überblick
    • LKW-Waagen
    • App-Lösungen
    • Bedienterminals
    • Wägeterminals
    • Softwarelösungen

Kontakt

Danvaegt A/S

Navervej 26
8382 Hinnerup
Dänemark

Tel.: +45 86 98 55 77

E-Mail: danvaegt@danvaegt.dk

Navigation

Wiegesysteme

Wartung

Kalibrierung

Über

Kontakt

Sitemap

  • Home
  • Sitemap
  • Cookies
  • Website: Co3

Einloggen

Einloggen

Hielfe:Passwort vergessen?

 Få adgang

Kontakt Danvægt på danvaegt@danvaegt.dk for at få adgang.

Die Website verwendet Cookies. Sie sind harmlos und werden verwendet für anonyme Verkehrsmessung. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Anwendung von Cookies OK